Eulenschmetterlinge

Eulenschmetterlinge
Eulenschmetterlinge,
 
Eulenfalter, Eulen, Noctuidae, mit über 25 000 Arten größte Familie der Schmetterlinge, in Mitteleuropa rd. 530 Arten; kleine bis mittelgroße Falter mit Flügelspannweiten von 1-7 cm, bei der Rieseneule (Thysania agrippina) aus Brasilien bis 30 cm; Vorderflügel mit für die Familie charakteristischem Zeichnungsmuster, oft mit tarnendem Farbmuster, selten metallfarbig (Goldeulen, Gattung Plusia). Die Hinterflügel der Ordensbänder (Gattung Catocala) sind bunt gebändert. Die Eulenschmetterlinge fliegen meist in der Dämmerung; mit dem paarigen Hörorgan an den Seiten des hintersten Brustsegments nehmen die Falter Ultraschalllaute von jagenden Fledermäusen schon aus 30 m Abstand wahr und versuchen, diesen durch geschickte Flugmanöver zu entgehen. Manche Eulenschmetterlinge sind Wanderfalter, z. B. Gammaeule (Phytometra gamma, Plusia gamma). Die Raupen sind oft nackt, leben tagsüber meist verborgen in der Bodenstreu oder der Erde (Erdraupen); sie fressen nachts; viele schädigen Kulturpflanzen (Erbsen-, Gemüse-, Kohl-, Kiefern-, Saateule).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erbseneule — Erbsen|eule,   Mamẹstra pisi, Art der Eulenschmetterlinge; Raupen grün, braun oder schwarz mit vier gelben Längsstreifen, sie fressen an Blättern von Hülsenfrüchtlern (Erbsen, Wicken) …   Universal-Lexikon

  • Erdraupen — Erdraupen,   fettig glänzende, graubraune Raupen bestimmter Eulenschmetterlinge …   Universal-Lexikon

  • Eulen — Eulen,   1) Strigifọrmes, mit rd. 145 Arten weltweit verbreitete Ordnung 15 80 cm großer, meist in der Dämmerung oder nachts jagender Vögel mit dickem Kopf und großen, nahezu unbeweglichen, nach vorn gerichteten Augen, die von einem flächigen… …   Universal-Lexikon

  • Goldeulen — Gold|eulen,   Plusiinae, Unterfamilie der Eulenschmetterlinge mit metallischer Zeichnung auf den Vorderflügeln; etwa 30 Arten in Mitteleuropa, z. B. die Gammaeule …   Universal-Lexikon

  • Graseulen — Gras|eulen,   Sammelbezeichnung für Eulenschmetterlinge, deren Raupen von Gräsern leben, v. a. die beiden Arten Cerapteryx (Charaeas) graminis und Scotia exclamationis. Die Raupen können zuweilen als Schädlinge auftreten …   Universal-Lexikon

  • Insekten — Insẹkten   [lateinisch insectum, eigentlich »eingeschnittenes (Tier)«], Singular Insẹkt das, s, Kerbtiere, Kerfe, Insẹcta, Hexapoda, Klasse der Gliederfüßer.   Mit derzeit über 1,2 Mio. beschriebenen Arten umfassen die Insekten etwa 80 % aller …   Universal-Lexikon

  • Messingeule — Messing|eule,   Plusia chrysịtis, in Mitteleuropa häufige Art der Goldeulen (Eulenschmetterlinge) mit überwiegend messinggelben Vorderflügeln; Spannweite 35 40 mm …   Universal-Lexikon

  • Mönchseulen — Mönchseulen,   Cucụllia, Gattung der Eulenschmetterlinge mit kapuzenartiger Rückenbehaarung; die Raupen sind meist sehr bunt und auffällig. Einige Arten (z. B. die Salateule, Cucullia lactucae) können an Kulturpflanzen schädlich werden …   Universal-Lexikon

  • Ordensbänder — Ordensbänder,   Catocala, Gattung der Eulenschmetterlinge mit wenigen Arten in Deutschland. Die rindenfarbigen Vorderflügel bedecken in Ruhestellung (an Baumstämmen) die leuchtend roten, gelben, blauen oder weißen, schwarz gebänderten… …   Universal-Lexikon

  • Wintersaateule — Wintersaat|eule,   Saat|eule, Erd|eule, Scotia segetum, Agrotis segetum, Art der Eulenschmetterlinge mit graubraunen Vorder und weißen Hinterflügeln, Flügelspannweite 4 cm. Die erdfarbene Raupe lebt teils von frischen Pflanzenteilen, teils von… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”